VIDEOSCHNITT-APPS FÜR SMARTPHONES

KineMaster

Bei KineMaster dreht sich alles um präzise Bearbeitung und Videos können auf einer Frame-für-Frame Genauigkeit  getrimmt werden.Doch mit einfachem Schneiden sind die Möglichkeiten noch lange nicht erschöpft: Text, Grafiken und Bilder können in Ebenen über das Video hinzugefügt werden, Farbanpassungen gemacht werden und sogar Audiobearbeitung ist möglich. KineMaster ist sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar. https://www.kinemaster.com

LumaFusion

Luma Fusion bietet eigentlich ein voll ausgestattetes Desktop-Schnittprogramm für Mobilgeräte. Alle wichtigen Funktionen, die man von professionellen Video-Tools kennt und erwartet wurden hier in einem sehr übersichtlichen Interface kombiniert – wenn man bereits Erfahrung mit Schnittprogrammen gesammelt hat, ist das Arbeiten mit LumaFusion logisch und schnell. Einsteiger sollten etwas Zeit einplanen, um sich mit der App anzufreunden. (Leider) nur für iOS. https://luma-touch.com/lumafusion-for-ios/

PowerDirector

Auch diese App ist eher auf der professionellen Seite (wenn man bei Smartphone-Apps von professionell sprechen kann) angesiedelt und bietet eine Fülle an gängigen Funktionen. Bei diesen überwiegt die manuelle Kontrolle, Einsteiger-Automatismen sucht man hier meist vergebens. Erhältlich für Android und iOS. https://www.cyberlink.com/stat/product/CyberLink_app/PowerDirector-mobile/enu/PowerDirector-mobile.jsp

Cute CUT

Mit Cute CUT erhält man die Möglichkeit, Video mit Grafiken und auch Handschrift oder Zeichnungen zu überlagern, das macht es zB. für Instagram oä. interessant. Die Videoschnitt-Videoschnitt-Funktionen sind eher auf das Wesentliche reduziert, die Handhabung nicht immer besonders intuitiv. Erhältlich für Android und iOS. http://cutecut.mobivio.com

Quik

Quik, das vom Kamerahersteller GoPro entwickelt wurde, ermöglicht die Erstellung von Videos, die für soziale Netzwerke geeignet sind, in wenigen Minuten. Eine besonderes Funktion, die hier erwähnt werden muss, ist die Möglichkeit, den Videoschnitt automatisch zur Musik zu synchronisieren. Quick analysiert außerdem automatisch die hochgeladenen Bilder und Videos, um die besten Momente auszuwählen, natürlich kann das auch manuell gemacht werden. Erhältlich für Android und iOS. https://quik.gopro.com

Videoleap

Videoleap ist eine funktionsreiche Video-App, die Standard-Bearbeitungsfunktionen wie das Zuschneiden und Hinzufügen von Schriften, verschiedene Effekte und Übergänge sowie aber auch die Möglichkeit, Inhalte zu überlagern, zu mischen und zu maskieren, beinhaltet. Nur für iOS. http://videoleapapp.com

Splice

Auch diese App kommt aus dem Hause GoPro und während Quik, dem Namen entsprechend, für die schnelle, einfache Bearbeitung ausgelegt ist, bietet Splice größere Funktionalität und Flexibilität. Dieser Leitungsumfang muss allerdings mit einer etwas steileren Lernkurve erkauft werden. Nur für iOS. http://spliceapp.com

Filmora Go

Auch hier hat ein Hersteller seine bereits existierende Desktop Software in eine App für Smartphones abgewandelt. Aber auch Filmora Go enthält alle Funktionen, die man für einen vernünftigen Schnitt braucht (und darüber hinaus), besonders erwähnenswert ist aber die Bedienbarkeit und das Benutzer-Interface. Erhältlich für Android und iOS. https://filmora.wondershare.com/filmorago-video-editing-app/

Adobe Premiere Clip

Im Gegensatz zur vollständigen Desktop-Version bietet Adobe Premiere Clip vereinfachte Funktione zum Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Videos. Zwei Bearbeitungsstile stehen zur Verfügung: Der automatischen Modus generiert schnell einen Clip basierend auf dem hochgeladenen Video, Geschwindigkeit, die Musik und die Reihenfolge der Clips ist anpassbar. Im Manual-Modus können Clip getrimmt, bearbeitet und hintereinander geschnitten werden. Erhältlich für Android und iOS. https://www.adobe.com/at/products/premiere-clip.html